Burg Heinfels in Heinfels in Osttirol
  Oberhalb von Panzendorf bei Sillian krönt die 
  ausgedehnte Burganlage von Heinfels einen Hügel im 
  Norden des Pustertals. Von dieser strategisch günstig 
  gelegenen Stelle konnte man das Pustertal sowie das 
  gegenüber mündende Kartitscher Tal beherrschen.
  Von der Pustertaler Bundesstraße führen mehrere 
  Fußwege und ein Fahrweg zur Burg. Die Burg ist in 
  Privatbesitz und derzeit leider nicht zu besichtigen, 
  was sich vielleicht in den nächsten Jahren ändern wird.
  Es handelt sich um eine weitläufige Anlage, 
  gekennzeichnet von zinnenbewehrten Mauern, runden 
  und eckigen Türmen, 
  einem mächtigen 
  Bergfried, 
  Wohngebäuden und 
  verschiedenen 
  Zwingeranlagen. Da die 
  heutige Burg zu 
  unterschiedlichen Zeiten 
  entstand, ergibt sich 
  eine unregelmäßige 
  Form.
  Auffallend sind die 38 Schießscharten und die immer 
  wieder erneuerten “Sturmpfähle”, die das Anlegen von 
  Leitern und das 
  Erklettern der 
  Mauern 
  verhindern 
  sollten und heute 
  noch gut sichtbar 
  sind. 
 
 
 
 
  Burg Heinfels - Heinfels 
 
 
  
 
 
  
 
  
 
  Zur Geschichte
  •
  1243 erste Burg nachweisbar
  •
  13. Jh. im Besitz der Grafen von Görz 
  - Gerichtssitz, Militärstützpunkt
  •
  1500 als Besitzer Kaiser Maximilian I. 
  nach dem Aussterben der Görzer 
  Grafen - Ausbau
  •
  Folgezeit mehrere Pfandinhaber
  •
  1526 belagerte der Bauernführer 
  Michael Gaismair mit rund 2000 
  Bauern vergeblich die Burg
  •
  1613 Großbrand - weite Teile der Burg 
  zerstört
  •
  1783 im Besitz des Staates, 
  Weitergabe an die Gemeinden des 
  Landgerichts Heinfels
  •
  Beginn 20. Jh. Verwendung als 
  Kaserne
  •
  Ab 1936 verschiedene Besitzer
  •
  2005 als Besitzer die 
  Unternehmerfamilie Loacker 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
         Herbststimmung um Burg Heinfels